Service & Beratung
Was beinhaltet die Pflegeberatung:
- · Die Organisation und Vermittlung zu der Bereitstellung von Pflegehilfsmitteln und Mobilitätshilfen z. B. Pflegebett, Rollator, Rollstuhl, Badewannenlifter, Treppenlifter, Rampen usw.
- · Die Pflegeberatung nach § 37 SGB XI – gesetzlich geforderter Beratungsbesuch, wenn Sie einen Pflegegrad mit Geldleistung haben
- Informationen zu den Leistungen der Krankenversicherung nach SGB V – Häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege (z. B. Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
- · Vermitteln und Information zur Kurzzeitpflege, wenn eine Versorgung zu Hause noch nicht möglich ist
- · Planen und organisieren der Verhinderungs- und Urlaubspflege – Pflege bei Ihnen zu Hause oder in unserer Kurzzeitpflege, wenn die Pflegeperson verhindert ist
- · Hilfe bei der Antragstellung nach SGB XI – Pflegegrad und Leistungen der Pflegeversicherung
- · Vorbereitung zur MDK Pflegegradeinstufung Unterstützung während der MDK Pflegegradeinstufung
Was beinhaltet die soziale Beratung:
- · Hilfe zu alternativen und ergänzenden Versorgungsformen, z. B. Tagesstätten, Pflegeheimen, betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
- · Vermittlung von weiteren Dienstleistungsangeboten, z.B. Notrufsystem, fahrbarer Mittagstisch, Fußpflege, Wohnraumanpassung, Krankengymnastik
- · bei der Antragstellung an Behörden, z.B. den Schwerbehindertenausweis, Anregung einer amtlichen Betreuung
- · Unterstützung bei der Antragstellung für die Leistungen nach SGB XII, z.B. Finanzierung durch das Sozialamt
- · Zusammenarbeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst, z.B. Hausbesuche
